Gewerbeverein „attraktives Bützfleth“
Der Gewerbeverein „attraktives Bützfleth“ wurde im August 1986 von rund 45 Kaufleuten, Gewerbetreibenden, Landwirten, Schiffern, Freischaffenden und auch Industrieunternehmen aus der Ortschaft gegründet, um, so die Gründungsväter damals auf der Gründungsversammlung, einem Trend entgegen zu wirken. Dem deutlich spürbaren Trend nämlich, dass Bürgerinnen und Bürger aus der Ortschaft Bützfleth wegziehen, weil die neu angesiedelte Industrie das Leben und Wohnen unattraktiv machen würde. Immer mehr wichtige Bewohner zögen in andere Stader Ortsteile, die Lehrer kämen großteils von außerhalb. Einkaufen würde man zunehmend in Stade, gastronomische Betriebe würden schließen. Dem sollte Einhalt geboten werden.
Das Ziel war also, Bützfleth wieder attraktiver für seine Bewohnerinnen und Bewohner zu machen, dafür wollte - und will man auch heute - sich im Ort engagieren. In der neuen Vereinssatzung findet sich dieser tragende Gedanke dann auch wieder, siehe bitte dort die Neuformulierung des Vereinszweckes mit dem Hinweis auf die (jetzt gegebene) Gemeinnützigkeit.
Diese Zielsetzung ist heute noch, 30 Jahre nach Gründung des Vereins, die Maxime der handelnden Vereinsmitglieder. Das Handeln nach innen in Gestalt von vielfältigen eigenen Veranstaltungen und in der Unterstützung der zahlreichen Bützflether Vereine, sowie das Wirken nach außen in Form Mitgliedschaft oder Mitarbeit in politischen, berufsspezifischen und kulturellen Vereinigungen auch über die Grenzen der Ortschaft hinaus. Gab es bereits in den Anfangsjahren schon „Polnische Kunstwochen“ oder „Dänische Wochenenden“, ist der Verein Attraktives Bützfleth e.V. heute Veranstalter z.B. der „Bützflether Kunstwochenenden“ in der Festung Grauerort, die ein überregionales Publikum nach Bützfleth holt. Es ist ein erklärtes Ziel, die Festung Grauerort in ihrem Bestand zu unterstützen. Deshalb werden dort In unregelmäßigen Abständen Aktionen, Konzerte und jährlich der Bützflether Weihnachtsmarkt durchgeführt.
Ein Wort zum traditionellen Weihnachtsmarkt. Dazu gehört dann auch die Ausschmückung der Ortschaft und der Festung Grauerort mit Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsbäumen. Ein Höhepunkt ist jedes Jahr die vom Gewerbeverein initiierte Tombola, die bringt auch die größte Einzelspende für den „Bützflether Spendentopf“.
Der „Bützflether Spendentopf“ ist eine regionale Besonderheit, in den alle Bützflether Vereine über`s Jahr ihre Erlöse aus eigenen oder gemeinsamen Veranstaltungen einzahlen. Die Vereine beschließen dann in gemeinsamer Sitzung, welchem Verein die sog. Jahresspende zugutekommt. Da es sich regelmäßig um vierstellige Summen handelt, können mit dem Geld dann größere Investitionen beim Spendenempfänger umgesetzt werden. Der Gewerbeverein ist Verwalter und Ansprechpartner sowohl dieses „Topfes“, als auch des 2. Bützflether Spendentopfes, der aus Zuwendungen Dritter gespeist wird.
Neben diesen Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft bietet der Gewerbeverein natürlich seinen Mitgliedern auch Beratung und Hilfe in kaufmännischen Fragestellungen an ebenso wie bei der Durchführung von Aktionen. So gab und gibt es Gewerbeausstellungen, Verkaufsoffene Sonntage, Flohmärkte, Staudenmärkte bis hin zur landesweiten Aktion „Heimatshoppen“. Und nicht zuletzt wird in Mehrjahresabständen ( zuletzt im August 2018 ) eine Broschüre überarbeitet und neu gedruckt, die viele Bützflether Betriebe, Ärzte und Institutionen auflistet sowie weitere Tipps für die Leser enthält. Diese Broschüre ist kostenlos in den Geschäften der Ortschaft zu erhalten. Erlaubt sei noch der Hinweis, dass die gesamte Arbeit der aktiven Mitglieder des Gewerbevereins ehrenamtlich erledigt wird.